-
HPV-Impfung: Ausweitung der Kostenerstattung 16.08.2022
Die Erstattungsregeln der gesetzlichen Krankenversicherung für den Impfstoff gegen das Humane Papillomavirus (HPV) wurden zum 1. August 2022 ausgeweitet.
-
Behandlungsautonomie durch Patientenverfügung 10.08.2022
Was passiert eigentlich, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, eigenständig über Ihre medizinische Versorgung zu bestimmen? In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn Sie eine Patientenverfügung hinterlegt haben, in der Sie Ihre Wünsche festgehalten und eine Vertrauensperson bestimmt haben, die in einer Notlage für Sie entscheidet.
-
Beginnende Demenz: Kostenübernahme für Gedächtnis-Klinik 02.08.2022
Gedächtnis-Kliniken sind die erste Anlaufstelle für Patienten mit beginnender Demenz und deren Angehörige. Dort werden grundlegende Fähigkeiten erlernt, die es dem Patienten ermöglichen, so lange wie möglich eigenständig zu bleiben. Die gesetzliche Krankenversicherung sieht eine Erstattung vor.
-
Grünes Licht für den nationalen Aktionsplan „Endokrine Disruptoren“ (NAPED) 27.07.2022
Ende Juni haben die zuständigen Minister den nationalen Aktionsplan „Endokrine Disruptoren“ (NAPED) gebilligt. Bei diesem Projekt, das von den Freien Krankenkassen vorangetrieben wird, handelt es sich um den ersten nationalen Aktionsplan, mit dem erreicht werden soll, dass die Menschen weniger endokrinen Disruptoren ausgesetzt sind. Auch sollen die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit reduziert werden.
-
Vasektomie: Verhütung ist auch Männersache 14.07.2022
Pille, Spirale, Pflaster… Für Frauen gibt es viele Verhütungsmethoden. Doch wie sieht es eigentlich bei den Männern aus? Wenn kein Wunsch (mehr) nach Kindern besteht, kann eine Vasektomie eine Option zur Vermeidung einer Schwangerschaft sein.