-
Langzeitarbeitsunfähigkeit 16.08.2023
Wenn eine Person länger als ein Jahr arbeitsunfähig ist, wird dies als Langzeitarbeitsunfähigkeit betrachtet. In Belgien befinden sich aktuell fast eine halbe Million Menschen in einer solchen Situation. Hauptgründe dieser alarmierend hohen Zahl sind vor allem Erkrankungen psychischer Natur wie Burn-out und Depression.
-
Arteriosklerose – eine Wohlstandskrankheit? 10.08.2023
Jedes Jahr sterben in Belgien etwa 23.000 Menschen an Arteriosklerose. Weltweit sind es sogar 15 Millionen. Weil sich bei Arteriosklerose lange Zeit keine Symptome bemerkbar machen, ist sie besonders gefährlich. Aber was ist Arteriosklerose genau und vor allem, was können wir vorbeugend dagegen tun?
-
Erstattung des Neuromonitorings bei Operationen 07.08.2023
Neuromonitoring ist eine Technik, die zur Verringerung des Risikos neurologischer Schäden bei chirurgischen Eingriffen angewandt wird. Der Einsatz dieser Technik bei neurochirurgischen Eingriffen soll künftig von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.
-
Meldefristen im Falle einer Arbeitsunfähigkeit 02.08.2023
Wenn Sie wegen einer Krankheit oder eines Unfalles nicht mehr in der Lage sind, Ihre Arbeit auszuüben, befinden Sie sich im Zustand der Arbeitsunfähigkeit. Sie müssen dies - wenn möglich - direkt Ihrem Arbeitgeber mitteilen, aber auch die Krankenkasse muss informiert werden, um das eventuelle Anrecht auf Krankengeld zu erhalten.
-
Soziale Kontakte für Ihre Gesundheit 30.07.2023
Jedes Jahr gilt der 30. Juli als Tag der Freundschaft. Freundschaften bzw. soziale Kontakte sind lebenswichtig und können eine große Bereicherung für unser Leben sein: Wir wachsen an ihnen, erlangen Selbstbewusstsein, wir können Wertschätzung und Akzeptanz erfahren und sie können uns sogar vor Krankheiten schützen.