-
Salzkonsum: Wie viel ist zu viel? 19.09.2023
Dass zu viel Zucker nicht gut für unseren Körper ist, wird uns schon als Kind beigebracht. Weniger Aufmerksamkeit richten wir aber auf das Salz, das wir jeden Tag zu uns nehmen. Dabei kann ein übermäßiger Salzkonsum gravierende Auswirkungen auf unsere Herzgesundheit haben.
-
2 Achtsamkeitskurse in Zusammenarbeit mit unserer Krankenkasse 15.09.2023
Stress im Alltag, Herausforderungen durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge sind leider von Zeit zu Zeit Teil unseres Lebens. Ein Achtsamkeitstraining kann dabei helfen, dass wir lernen, mit solchen Lebenssituationen besser umzugehen. Achtsamkeit richtet sich auch an Menschen, die sich mit der Sinngebung in ihrem Leben beschäftigen. Auch für Schmerzpatienten ist das Achtsamkeitstraining geeignet. Im Herbst 2023 werden zwei Achtsamkeitskurse angeboten:
-
Brainfood: Welche Lebensmittel unser Gehirn gesund halten 12.09.2023
Es macht nur etwa 1/50 unseres Körpergewichts aus, verbraucht aber ungefähr 20 % der Energie: unser Gehirn. Ein gesundes Gehirn setzt eine gesunde und ausgewogene Ernährung voraus. Laut der Harvard-Universität sollten dabei bestimmte Lebensmittel bevorzugt werden. Sogenannte „Brainfoods“ versorgen uns nicht nur mit vielen Nährstoffen, sondern helfen auch, Stress abzubauen.
-
Erste Hilfe: Jede Sekunde zählt 09.09.2023
Ob bei einem Unfall, einer Krankheit oder einem Schlaganfall: Viele Situationen erfordern Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wenn Sie wissen, wie Erste Hilfe geleistet werden muss, können Sie Leben retten!
-
Zucker und Nierensteine? 08.09.2023
Nierensteine sind nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern kommen auch häufig vor: Durchschnittlich 10 % aller Männer sind davon betroffen, bei Frauen sind es ungefähr 5 %. Dank einer Studie konnte nun festgestellt werden, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Zuckerkonsum und der Entstehung von Nierensteinen.