-
Früherkennung Brustkrebs: Wie funktioniert die Selbstuntersuchung? 02.10.2023
Brustkrebs ist bei Frauen eine der häufigsten Krebserkrankungen. Wird die Krankheit früh genug erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Neben den Routineuntersuchungen beim Gynäkologen - am besten 1 Mal pro Jahr - ist es wichtig, auch in der Zwischenzeit regelmäßig zu Hause eine Selbstuntersuchung der Brust durchzuführen. Brustkrebs kann auch in jungen Jahren auftreten. Deshalb sollten Frauen bereits ab dem Alter von 25 Jahren ihre Brust regelmäßig abtasten.
-
Themenabend 2023: Trauer geht uns alle an 29.09.2023
Jeder Mensch ist früher oder später im Leben unvermeidlich mit Trauer konfrontiert, sei es aufgrund des Sterbens eines geliebten Menschen, einer Trennung oder eines anderen Schicksalsschlages. Dabei gehen wir unterschiedlich mit einem Verlust bzw. der Trauer um - der eine sucht Trost im sozialen Umfeld, ein anderer verbirgt seine Gefühle. Und manche scheinen weniger unter der Trauer zu leiden.
-
Vergessen Sie nicht zu atmen!? 27.09.2023
Ungefähr 20.000 Mal pro Tag atmen wir ein und aus und das meist völlig automatisch. Es scheint so selbstverständlich, dass wir unserer Atmung recht wenig Aufmerksamkeit schenken. Aber auch, wenn die Atmung unbewusst abläuft, hat nicht jeder einen guten und regelmäßigen Atemrhythmus.
-
Warum wachen wir im Laufe des Lebens immer früher auf? 25.09.2023
Unser Schlaf verändert sich mit zunehmendem Alter. Die Folge: Die Nächte werden im Laufe unserer Jahre oft kürzer. Doch warum schlafen wir weniger, bzw. wachen früher auf, wenn wir älter werden? Das erfahren Sie hier.
-
Alzheimer – wenn die Erinnerungen und Fähigkeiten schwinden 21.09.2023
Der 21. September wird jährlich der Alzheimer-Erkrankung gewidmet. Die Krankheit wurde nach dem deutschen Psychiater Alois Alzheimer benannt, der diese erstmals beschrieb. Hierzulande leiden etwa 6 % der Personen über 65 Jahre an Alzheimer oder einer ähnlichen Krankheit.